Ev. KiTa "Am Türmchen"
Ev. KiTa "Am Türmchen"
Leitbild Ev. KiTa "Am Türmchen"
Öffnungszeiten der Ev. KiTa "Am Türmchen"
unsere Termine in Knittkuhl
Schließzeiten der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Pädagogisches Team - Ev. KiTa "Am Türmchen"
Pädagogische Inhalte der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Verpflegung Ev. KiTa "Am Türmchen"
Elternbeirat KiTa "Am Türmchen"
Freundeskreis KiTa Am Türmchen
Ev. KiTa "Am Türmchen"
Am Mergelsberg 3a
40629 Düsseldorf
Kontakt:
- Leiterin Andrea Plettenstein
- Tel: 0211 / 28 92 78
- Fax: 0211 / 28 01 51 4
- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anmeldungen im KiTa Navigator unter: https://duesseldorf.kita-navigator.org/detail/18
Das Leitbild der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Öffnungszeiten der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Unsere Tageseinrichtung ist wöchentlich 45 Stunden für die Betreuung Ihrer Kinder geöffnet.
Unsere Öffnungszeiten sind täglich:
Betreuungsdauer Betreuungszeit | ||
25 Stunden |
ab 7.00 Uhr
|
bis 11.45 - 12.00 Uhr
|
35 Stunden |
ab 7.00 Uhr
|
bis 13.45 - 14.00 Uhr |
45 Stunden
|
ab 7.00 Uhr |
bis 15.45 - 16.00 Uhr |
unsere Termine bis Dezember 2023
August
Eingewöhnung
September
12.9. Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Pohl
12.9. Elternaktion Kennenlernen Eulengruppe
13.9. gem. Frühstück der Spatzengruppe
16.9. Elternaktion Hochbeete Fledermausgruppe
19.9. Waldtag der Fledermäuse
19.9. gem. Frühstück der Eulengruppe
20.9. Vollversammlung und Elternratswahl
24.9. Erntedank Gottesdienst
27.9. Betriebsausflug (Kita geschlossen)
Oktober:
2.10. Brückentag (Kita geschlossen)
4.10. Elternaktion Brotdose Spatzengruppe
9.-13.10. Waldwoche der Eulengruppe
10.10. Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Pohl
16.+17.10. Laternenbasteln in der Eulengruppe
17.10. Waldtag der Fledermäuse
18.+20.10 Laternenbasteln in der Fledermausgruppe
20.10. Laternenbasteln in der Spatzengruppe
24.10. Waldtag der Spatzen
26.10. gem. Frühstück der Fledermausgruppe
27.10. Konzeptionstag (Kita geschlossen)
November:
7.11. St. Martinsfeier (für alle Gruppen gem. Frühstück + Martinsumzug -und Feier gegen Abend)
13.11. Waldtag der Eulen
14.11. Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Pohl
16.11. Elternabend der Spatzen
21.11. Elternabend der Fledermäuse
21.11. Waldtag der Fledermäuse
21.11. Waldtag der Spatzen
22.11. Elternabend der Eulen
30.11. Eltern – Kind Aktion der Eulengruppe
Dezember:
5.12. Waldtag der Fledermäuse
6.12. Nikolausfrühstück (für alle Gruppen)
10.12. Advent Gottesdienst
12.12. Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Pohl
14.12. Waldtag der Eulen
19.12. Waldtag der Spatzen
22.12.-1.1. Weihnachtsschließzeit (Kita geschlossen)
noch nicht terminiert:
gemeinsame adventl. Feier
Maxiclubwochen
Schließzeiten der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Diese lehnen sich grundsätzlich an die Ferienzeiten an.
Sie sind notwendig, um möglichst viel Betreuungszeit Ihrer Kinder mit zwei Mitarbeiterinnen zu gewährleisten.
Sie werden jeweils im Kindergartenrat beraten.
Diese sind:
2024
- 12.02. Rosenmontag
- 14.3.+15.3. Konzeptionstag
- 10.5. Brückentag (Christi Himmelfahrt)
- 31.5. Brückentag (Fronleichnam)
- 8.7.-26.7. Sommerschließzeit
- 16.9. Konzeptionstag
- 4.10. Brückentag (Tag der deutschen Einheit)
- 23.12.-1.1. Weihnachtsschließzeit
noch nicht terminiert: Betriebsausflug
2023
- 20.2. Rosenmontag
- 24.3. Konzeptionstag
- 19.5. Brückentag (Christi Himmelfahrt)
- 09.6. Brückentag (Fronleichnam)
- 26.6.-14.7. Sommerschließzeit
- 27.9. Betriebsausflug
- 02.10. Brückentag
- 27.10. Konzeptionstag
- 22.12.-01.01. Weihnachtsschließzeit
2022
- 28.2. Rosenmontag
- 18.3. Konzeptionstag
- 27.5. Brückentag Himmelfahrt
- 17.6. Brückentag Fronleichnam
- 27.6. - 15.7. Sommerschließzeit
- 21.9. Betriebsausflug
- 19.10. Konzeptionstag
- 24.12. - 31.12. Weihnachtsschließzeit
2021
- 15.2. Rosenmontag
- 14.5. Brückentag Himmelfahrt
- 25.5. Konzeptionstag
- 4.6. Brückentag Fronleichnam
- 5.7. - 24.7. Sommerschließzeit
- 5.11. Konzeptionstag
- 24.12. - 31.12. Weihnachtsschließzeit
2020
- 24.2. Rosenmontag
- 27.3. Konzeptionstag
- 22.5. Brückentag Himmelfahrt
- 12.6. Brückentag Fronleichnam
- 29.6. - 17.7. Sommerschließzeit
- 25.9. Konzeptionstag
- 8.10. Betriebsausflug
- 24.12. - 31.12. Weihnachtsschließzeit
2019
- Rosenmontag 4.3.
- Betriebsausflug 15.5.
- Brückentag nach Himmelfahrt 31.5.
- Brückentag nach Fronleichnam 21.6.
- Sommerschließzeit 15.7. - 2.8.
- Brückentag nach Tag der deutschen Einheit 4.10.
- Konzeptionstage 20.+ 21.11.
- 23.12 - 1.1. Weihnachtsschließzeit
2018
- Rosenmontag 12.2.
- Konzeptionstag 27.4.
- Brückentag nach Himmelfahrt 11.5.
- Brückentag nach Fronleichnam 1.6.
- Sommerschließzeit 16.7.-3.8.
- Betriebsausflug 10.10.
- Konzeptionstag 26.10.
- Weihnachten 27.12.-28.12.
2017
- 27.02.2017 Rosenmontag
- 26.05.2017 Brückentag Christi Himmelfahrt
- 06.06.2017 Konzeptionstag (Pfingstdienstag)
- 16.06.2017 Tag nach Fronleichnam
- 17.07. – 04.08.2017 Sommerschließzeit
- 02.10.2017 Konzeptionstag
- 30.10.2017 Brückentag (Tag vor dem Reformationstag)
- 27.12. - 29.12.2017 Weihnachtsschließzeit
2016
- 05.02.2016 Karnevalsfreitag
- 08.02.2016 Rosenmontag
- 06.05.2016 Christi Himmelfahrt
- 17.05.2016 Pfingstdienstag (Konzeptionstag)
- 27.05.2016 Fronleichnam
- 11.07. – 29.07.2016 Sommerschließzeit
- 31.10.2016 Reformationstag
- 18.11.2016 Konzeptionstag
- 27.12.2016 - 01.01.2017 Weihnachtsschließzeit
Das Pädagogische Team der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Für die Kinder sind in den Gruppen tätig:
- Fledermausgruppe:
Frau Meyer (Gruppenleitung)
Frau Wasacz (i.V. Gruppenleitung)
Frau Naumann
- Eulengruppe:
Frau Gremeyer (Gruppenleitung)
Frau Deubel
- Spatzengruppe:
Frau Neveling (Gruppenleitung)
Frau Schramm
Frau Selent
- gruppenübergreifend:
Frau Stech
Frau Zimmermann
- Alltagshelferin:
Frau Najjar
Die Pädagogischen Inhalte der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Die Inhalte sind aus unserer Konzeption entnommen.
Die Verpflegung in der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Wir legen großen Wert auf das Thema - ausgewogene Ernährung -, da die Erhaltung der Gesundheit sowie die Förderung des Wachstums der Kinder, zentrale Aufgaben unserer Tageseinrichtung sind.
Abwechslungsreiche Mischkost & Zusammenarbeit mit zertifizierten Caterern
Den Kindern wird eine abwechslungsreiche, ausgewogene und kindgerechte Mischkost angeboten. Dabei orientieren wir uns an den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Caterern zusammen, die den Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder gemäß der Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung umsetzen.
Rücksicht auf Essgewohnheiten mit festem Platz im Tagesablauf
Bei der Gemeinschaftsverpflegung sind wir in der Lage, auf Allergien, soweit sie uns bekannt sind, und religiös bedingte Essgewohnheiten Rücksicht zu nehmen.
Essen und Mahlzeiten haben einen festen Platz im Tagesablauf der Kinder unserer Kindertageseinrichtung. Die Speisen und Getränke werden zeitlich angemessen angeboten. Während des gesamten Tages stehen ungesüßte Getränke zur Verfügung.
Frühstück zwischen 7:00 Uhr und 10:30 Uhr
Die Kinder haben die Möglichkeit entsprechend ihrem individuellen Bedürfnis zwischen 7.00 Uhr und 10.30 Uhr zu frühstücken. Die Eltern sind gebeten, für das mitgegebene Frühstück der Kinder auf gesüßte Aufstriche und Süßigkeiten zu verzichten und stattdessen auf ein möglichst ballaststoffreiches Frühstück zurückzugreifen. Ergänzend erhalten die Kinder von den Erziehenden mundgerecht vorbereitetes Obst oder Rohkost, welches jede Familie ca. einmal pro Kita-Halbjahr für die eigene Gruppe mitbringt.
Gemeinsames Mittagessen zwischen 11:45 Uhr und 13:00 Uhr
Zwischen 11.45 Uhr und 13.00 Uhr findet das gemeinsame Mittagessen mit den Erziehenden in den Gruppen statt. Kinder mit einer gebuchten Blockzeit von 35 Stunden oder in einer 45-Stunden-Betreuung erhalten ein warmes Mittagessen in der Einrichtung. Die Wünsche der Kinder zur Auswahl der Speisen werden erfragt und fließen in die Essensauswahl mit ein.
Erlernen unserer Tischkultur
Die Kinder erlernen zunehmend unsere Tischkultur. Dazu gehören:
- Kindgerechtes Besteck, welches entsprechend ihrem Entwicklungsstand selbstständig benutzt wird.
- Hände waschen vor der Mahlzeit
- Tisch decken
- Selbstständiges Auffüllen der Teller
- Tisch abräumen
- Zähneputzen und Waschen nach dem Essen
Jeden zweiten Monat bieten wir ein gemeinsames Frühstück an, welches von den Kindern ausgewählt und zubereitet wird.
Die Tageskinder bekommen am Nachmittag noch einen Snack serviert.
Der Elternbeirat der Ev. KiTa "Am Türmchen"
Der Elternbeirat wird für ein Jahr bzw. bis zur Wahl eines neuen Elternbeirats gewählt (spätestens bis zum 10.10.).
Zusammensetzung
Der Elternbeirat setzt sich aus sechs Eltern zusammen. Dazu werden aus jeder Gruppe zwei Personen gewählt und ein Vorsitzender sowie Stellvertreter des Elternbeirats bestimmt. Pro Gruppe ist ein Elternbeiratsmitglied im Rat der Tageseinrichtung stimmberechtigt. Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung der Einrichtung.
Bindeglied / Mittler zwischen Elternbelange / Team und Träger
Er gibt Informationen über die Belange der Eltern an das Team weiter und hat sowohl vermittelnde wie beratende Funktion.
Immer nah an wichtigen Entscheidungen
& Planung von Veranstaltungen in der Einrichtung
& Mitsprache bei der Verpflegung
Der Elternbeirat wird vom Träger und der Leitung der Einrichtung rechtzeitig und umfassend über wesentliche Entscheidungen informiert. Zu dem pädagogisches Konzept, personelle Besetzung, räumliche und sächliche Ausstattung, Hausordnung und die Öffnungszeiten und zu den Aufnahmekriterien ist der Elternrat anzuhören. Entscheidungen, die die Eltern in finanzieller Hinsicht berühren, bedürfen der Zustimmung durch den Elternbeirat. Hierzu zählen vor allem die Planung und Gestaltung von Veranstaltungen für Kinder und Eltern sowie die Verpflegung in der Einrichtung.
Freundeskreis KiTa "Am Türmchen"
![]() ![]() |
|
Jetzt Mitglied werden ! Hier unsere Satzung einsehen!
|
Ziele: Unterstützung der KiTa - ideell und materiell - schon seit 1994
Der Verein wurde am 24.08.1994 von engagierten Eltern gegründet. Anlass war die Neugestaltung des Flurbereiches im damaligen alten Kindergartengebäudes am Conesweg.
Inzwischen ist aus unserem Freundeskreis mit Hilfe unserer Mitglieder ein nicht wegzudenkender Faktor bei der Unterstützung der Arbeit in der KiTa "Am Türmchen" geworden!
Ziel des Fördervereins ist die ideelle und materielle Unterstützung der Kindertagesstätte.
Ab einem Jahresbeitrag von 12,00 € ist eine Mitgliedschaft möglich und tätige Mithilfe ist darüber hinaus immer gefragt!
Pro Jahr rund 1800 Euro durch Förderverein unterstützt
Pro Jahr wird der Kindergarten mit rund 1.800 € über den Förderverein unterstützt.
In diesem Jahr machen Sondereinnahmen und Gewinne auch Ausgabensummen von gut 10.000 € möglich.
Enge Zusammenarbeit mit KiTa und Elternrat
Durch die enge Zusammenarbeit mit KiTa und Elternrat werden die Mittel sinnstiftend eingesetzt.
Die Hälfte aller Eltern sind Mitglieder!
Wir freuen uns also dringend auch über weitere Fördermitglieder, die unser Weiterkommen unterstützen und den Kindern einen schönen erlebnisreichen Alltag sichern.
Kontakt:
- 1. Vorsitzende: Katarzyna Weyler
- 2. Vorsitzende: Ben Peters
- Kassenwartin: Andrea Gül
Bisherige Aktivitäten bis 2016:
2016
durch zusätzliche Sondereinnahmen und Gewinne:
gut 4.500€ finanziert für:
- Waldtage
- Tanztage
- 1.Hilfekurs
- Theaterstück zum Schulanfang
- Busfahrt des Maxi-Ausflugs
- Spendengenerierung und zusätzliche Unterstützung für ein aufwendiges Balkenträgersystem in der Turnhalle
- Vielseitige Nutzung (Schaukelelemente)
- Matten als Fallschutz
2015
durch zusätzliche Sondereinnahmen und Gewinne:
gut 10.000€ finanziert für:
- Erstellung einer Matschanlage im Außengelände
- Anschaffung eines U3-Kletterturms
- Einrichtung einer Außenmalecke mit Tafeln
- Tanzworkshop
- 1. Hilfekurs
- Waldtage
2014
Anschaffung und Finanzierung von Spielmaterialien:
- Rollautos U3
- Rollkäfer
- Knetsand
- Magnetspielscheiben
- U3 Legespiel
- Mitarbeiterfortbildung Waldpädagogik
2013
Tanztage mit Yannick, Kerzen bemalen, 2 Waldwochen, Maxi-Aktion 1.Hilfe, KiTa Ausflug mit d. Planwagenfahrt
2012
Tanzworkshops, Turnbänke, kleiner Kasten, Turnbausteine, KiTa Ausflug in den Zoo
2011
Waldpädagoge, Maxi-Ausflug zur Burg Linn
2010
Ponyhof, Maxi-Ausflug Flughafen, Fotopapier
2009
Maxi-Ausflug Flughafen, SPS-Kinderbedarf, Montessori Bedarf
2008
Kauf einer großen Sportmatte, Getreidemühle,
Müslispender, Aquariumzubehör, Soda Fresh, Wasserspender
2007
Tanz in den Mai, Erste Hilfe Kurs, Ligusterhecken
2006
Finanzierung der Aktion „Spinnen zum Anfassen“
Februar: Anschaffung von Pantomime Kostümen
2002 - 2004
Dezember: Süßigkeitenstand auf dem Weihnachtsmarkt „Conesweg“
Raumhäuser im neuen Kindergartengebäude
2002
August: Kauf von Schrank und Turnmatten
Dezember: Süßigkeitenstand auf dem Weihnachtsmarkt „Conesweg“
2001 bis 2004; 2006
Ausrichtung "Tanz in den Mai"
1999
April: Waschraum- und Toilettensanierung
1998
August: Gemeinderallye
September: Kauf eines Sonnenschirms
November: Ausrichtung des Martinsbasars
1998 bis 2006
Finanzierung der Busfahrt zum Ponyhof
1997
Oktober: Kauf der Garderobe (mit Beteiligung der Kirchengemeinde)
November: Ausrichtung Weihnachtsbasar
1996 bis 1998
Finanzierung "Tanz in den Mai"
1996
April: Ausrichtung des Osterbasars
Mai: Kauf eines Kletterlaufbrettes
August: Kauf eines Rollers
November: Ausrichtung des Weihnachtsbasars
1995
Oktober: Kauf von drei Turnkästen
Dezember: Turnkombination im KiTa Turnraum